Bozen siegt in der Overtime und zieht ins Finale des Südtirol Summer Classic ein

Heimpremiere mit Sieg für den HCB Südtirol Alperia: Die Foxes setzen sich in der Sparkasse Arena vor 2.100 Zuschauern mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Nürnberg IceTigers, am Ende einer intensiven und hart umkämpften Partie, durch. Den Siegtreffer erzielte Bradley, nachdem Schneider im zweiten Drittel ausgeglichen hatte. Damit zieht Bozen ins Finale des Südtirol Summer Classic ein, wo morgen um 20:00 Uhr der tschechische Klub Skoda Plzen wartet. Dieser hatte am Nachmittag den EHC Kloten mit 3:0 besiegt. Die Schweizer treffen morgen um 16:00 Uhr im Spiel um Platz drei auf Nürnberg.

Spielverlauf: Coach Kurt Kleinendorst kann fast auf den gesamten Kader zurückgreifen, nur Daniel Mantenuto fehlt aufgrund kleiner Fußprobleme.

Die Foxes starten stark und kommen durch Frigo und Schneider zu guten Möglichkeiten, doch Nürnbergs Goalie Treutle ist in den Anfangsminuten nicht zu überwinden. Die erste große Chance für die Gäste vergibt Spezia im Alleingang gegen Harvey. Danach schwächt sich Bozen mit Strafen selbst. Bei der zweiten Überzahl staubt Dove-McFalls nach einem Schuss von Headrick ab und stellt auf 0:1 (16:00). Das Spiel wird härter: Digiacinto kassiert eine Strafe nach einem Check an der Bande, und auch kleine Rangeleien sorgen für Spannung. Mit 0:1 geht es in die erste Pause.

Zu Beginn des Mitteldrittels erhalten die Foxes ein Powerplay, das Schneider in der 24. Minute mit einem satten Schuss ins Kreuzeck nutzt – 1:1. Bozen drückt weiter, doch auch Nürnberg bleibt gefährlich: Harvey rettet spektakulär gegen Weber und Spezia. Die Foxes verpassen anschließend eine lange doppelte Überzahl, ehe Pollock knapp an Treutle scheitert. Kurz vor Drittelende übersteht Bozen ein weiteres Unterzahlspiel.

Auch das dritte Drittel bleibt intensiv. Harvey und Treutle glänzen mehrfach, beide Teams wirken nun müder, was für mehr Offensivaktionen sorgt. Trotz weiterer Powerplays auf beiden Seiten bleibt es beim 1:1. In der Schlussphase drückt Bozen mit einem Mann mehr, aber Nürnberg rettet sich in die Overtime. Dort kassieren die IceTigers gleich zu Beginn eine Strafe – die Entscheidung. In Überzahl schließt Matt Bradley bei 61:13 nach feinem Zusammenspiel mit Gildon ab und schickt die Foxes ins Finale.

HCB Südtirol Alperia – Nürnberg IceTigers 2 – 1 OT [0-1; 1-0; 0-0; 1-0]

Tore: 16:00 Samuel Dove-McFalls PP1 (0-1); 23:51 Cole Schneider PP1 (1-1); 61:13 Matt Bradley PP1 (2-1)

Schiedsrichter: Piniè, Rivis / Fecchio, Ilmer
Zuschauer:
2.112

 

Plzen zieht ins Finale ein

Im ersten Halbfinale des Tages dominiert Plzen das Geschehen, läuft mehr als Kloten und erzielt in der 19. Spielminute durch Lev das 1:0. Im Mitteldrittel bleibt das Bild unverändert: Bei 23:54 erhöht Petman im Konter auf 2:0. In der 34. Minute trifft Rubins mit einem satten Schuss zum 3:0, das gleichzeitig den Endstand markiert. Im Schlussdrittel lassen die Tschechen nichts mehr anbrennen, vertrauen auf den starken Goalie Malik und beenden die Partie mit einem Shutout.

EHC Kloten – Skoda Plzen 0 – 3 [0-1; 0-2; 0-0]

Tore: 18:23 Jakub Lev (0-1); 23:54 Ville Petman (0-2); 33:38 Kristians Rubins (0-3)

Schiedsrichter: Benvegnù, Stefenelli / Rivis, Pace
Zuschauer: 602