Ein Saisonauftakt ohne Punkte für den HCB Südtirol Alperia: Vor 3.000 Zuschauern in der Sparkasse Arena unterliegt man den amtierenden Meistern EC Red Bull Salzburg mit 3:4. Die Weiß-Roten beendeten ein gutes erstes Drittel noch in Führung, brachen jedoch im zweiten Abschnitt ein und konnten die Partie trotz einer beinahe gelungenen Aufholjagd nicht mehr drehen. Am Sonntag hat das Team spielfrei, ehe Frank und seine Mitspieler nächstes Wochenende wieder im Einsatz sind: am Freitag auswärts bei den Pioneers Vorarlberg und am Sonntag in Klagenfurt.
Der Spielverlauf: Coach Kleinendorst konnte wieder auf McClure zurückgreifen und hatte somit den gesamten Kader zur Verfügung. Miglioranzi blieb diesmal aus Rotations-Gründen draußen.
Salzburg erwischte den besseren Start und ließ den Weiß-Roten in den ersten neun Minuten kaum Luft zum Atmen. Den Österreichern fehlte allerdings der letzte Pass, sodass die Foxes sich verteidigen konnten. Auch ein Powerplay der Red Bulls blieb ungenutzt – anders die Hausherren: In der 10. Minute schlug ein Blueliner von Gildon ein, abgefälscht von Cole Schneider. Der HCB fand dadurch Selbstvertrauen und kam dem 2:0 durch Frigo und Pollock nahe. Salzburg zeigte sich jedoch unbeeindruckt und erarbeitete sich Chancen: Hörl vergab nach einem Bozner Abwehrfehler, anschließend prüften Kraus und Michael Raffl den wachsamen Harvey. Auf der Gegenseite hielt Tolvanen gegen McClure und Gersich.
Im Mitteldrittel waren die Salzburger klar tonangebend. In der 22. Minute ließ Harvey einen Schuss von Thaler abprallen, St. Denis stocherte die Scheibe im Fallen über die Linie. Nur wenige Minuten später kombinierten Michael Raffl und Thaler sehenswert, letzterer schloss zur Führung ab. In der 30. Minute erhöhte der 2006 geborene Adrian Gesson: Er tankte sich links durch und bezwang Harvey zwischen den Schonern. Bozen wirkte konfus, fand keine Reaktion und blieb auch im Powerplay harmlos. Das Aufbäumen kam dann in Unterzahl: Frigo entwischte im Konter und setzte die Scheibe traumhaft ins Kreuzeck – ein Treffer, der den Gastgebern neuen Schwung verlieh. Pollock und Gersich hatten weitere Möglichkeiten, dazwischen wurde ein Tor von Peter Schneider wegen Torhüterbehinderung aberkannt.
Im Schlussdrittel bot sich Bozen früh ein Powerplay, doch klare Chancen blieben aus. Kurz darauf schlugen die Red Bulls in eigener Überzahl zu: St. Denis traf zum zweiten Mal und jagte die Scheibe in den rechten Winkel. Die Gäste kontrollierten das Spiel, während Bozen müde wirkte. Pollock vergab eine Großchance allein vor Tolvanen. In der Schlussphase kam noch einmal Spannung auf: In Überzahl fälschte ein Salzburger Verteidiger einen Schuss von Barberio unhaltbar ab – 3:4. Die Foxes warfen noch einmal alles nach vorne, doch die letzten Gelegenheiten von Pollock und Samuelsson blieben ungenutzt. Endstand: 3:4.
HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 3 – 4 [1-0; 1-3; 1-1]
Tore: 09:51 Cole Schneider PP1 (1-0); 21:20 Travis St. Denis (1-1); 25:03 Lukas Thaler (1-2); 28:26 Adrian Gasson (1-3); 35:55 Luca Frigo SH1 (2-3); 48:02 Travis St. Denis PP1 (2-4); 55:14 Mark Barberio PP1 (3-4)
Torschüsse: 23-28
Strafminuten: 8-12
Schiedsrichter: Groznik, Ofner / Puff, Mantovani
Zuschauer: 2.928