Ein medizinisches Spitzenteam für die Foxes – Dr. Christian Thuile im Medical Committee der ICEHL

Der HCB Südtirol Alperia kann auch in dieser Saison auf die hervorragende Arbeit seines medizinischen Teams zählen. Unter der Leitung von Dr. Christian Thuile verfügt das Ärzteteam der Foxes über große Erfahrung – allen voran Dr. Manfred Brandstätter, der bereits seine 30. Saison im Dienst der Weiß-Roten feiert. Unterstützt wird das Team außerdem von Dr. Ernst Fop und Dr. Andreas Ambach.

Seit diesem Jahr ist Dr. Thuile zudem in das Medical Committee der ICE Hockey League gewählt worden – als einer von nur zwei Ärzten, die alle 13 Teams der Liga vertreten, gemeinsam mit Jozsef Szarvas von Fehervar. Die Aufgabe des Medical Committee besteht darin, sämtliche medizinischen Aktivitäten der ICEHL-Teams zu überwachen und zu koordinieren sowie das jährliche Medical Handbook der Liga zu erstellen.

Eine Auszeichnung, die die hohe Qualität der Arbeit des medizinischen Teams des HCB unterstreicht – auch während der Off-Season: Vom 13. bis 15. Juni fand nämlich in Bozen, organisiert von Dr. Thuile, das jährliche Medical Meeting der Ärzte der ICE Hockey League und der Alps Hockey League statt. Die Ärztinnen und Ärzte konnten sich dabei austauschen, voneinander lernen und die medizinische Betreuung im Eishockey weiter verbessern. Zu diesem Anlass wurde nicht nur das Medical Handbook überarbeitet, sondern auch ein Rescue Plan und ein Ice Emergency Action Plan erstellt – inklusive praktischer Übungen zur Rettung von Spielern auf dem Eis.
„Es handelte sich um eine absolute Premiere für eine Veranstaltung dieser Art, und es war eine Ehre und ein Zeichen großer Wertschätzung, sie in Bozen organisieren zu dürfen“, erklärt Dr. Thuile. „Wir konnten dabei klare Richtlinien festlegen, die in Bozen bereits angewandt werden und nun auf die gesamte Liga übertragen werden.“

Im Bereich der Foxes in der Sparkasse Arena wurde zudem ein hochmodernes Medical Room eingerichtet, ausgestattet mit allem Notwendigen für den Ernstfall – und sogar mit innovativer Technik, wie einem speziellen Gerät zur gezielten Abkühlung der Gehirntemperatur bei Gehirnerschütterungen. „Damit können wir schwere Schäden bei Spielern vermeiden und die Genesungszeit verkürzen. Das gilt nicht nur für Kopfverletzungen, sondern generell für alle Probleme im Bereich der Gelenke“, erklärt Thuile. „Die Spieler werden laufend in allen Aspekten überwacht – jeder von ihnen unterzieht sich speziellen Analysen, aus denen wir genaue Daten gewinnen, um individuell abgestimmte Nahrungsergänzungen bereitzustellen.“

Abgerundet wird das Team durch ein herausragendes Pflegepersonal: Patrick Eccli, Andrea Nardin, Manuel Eder, Thomas Albrecht, Matthias Alber und Christian Romen.