Der HC Bozen gastiert in Cortina

Im Olympiastadion von Cortina kommt es am sechsten Spieltag der Serie A zur Neuauflage des Supercup-Finalspiels, das der HC Bozen im September für sich entschieden hat. Auch am Samstag wollen die Füchse triumphieren, um so ihren zweiten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen.

Das Eis in Cortina weckt bei den Fans der Weiß-Roten schöne Erinnerungen: Dort hat sich die Truppe von Coach Brian McCutcheon nämlich am 18. September die vierte Supercup-Trophäe in der Vereinsgeschichte geholt, als sie im Endspiel die Hausherren mit 4:3 nach Penaltyschießen in die Knie zwang. Nachdem Egger und Co. am Donnerstag gegen Fassa die Oberhand behielten, wollen sie auch morgen Abend triumphieren und so den zweiten “Dreier” in dieser Woche einheimsen.

Schlusslicht Cortina läuft indessen noch immer dem ersten Saisonsieg hinterher. Die Mannschaft von Coach Beddoes weist zurzeit die schwächste Verteidigung in der Serie A (24 kassierte Tore) auf und wird auch am Samstag gegen den stärksten Defensiv-Klub der Meisterschaft (sechs Gegentreffer in fünf Partien) kein leichtes Spiel haben.

Beide Teams werden sich morgen zum 199. Mal gegenüberstehen. Die Bozner konnten bisher 107 Spiele für sich entscheiden, während 16 Partien unentschieden endeten. Cortina hält unterdessen bei 75 Siegen. Neben dem Supercup-Endspiel trafen Bozen und Cortina in der vergangenen Saison im Play-off-Halbfinale aufeinander, das der Italienmeister mit 4:0 klar für sich entschied. Coach Brian McCutcheon muss am Samstag den Ausfall von Stürmer Christan Walcher kompensieren, der weiterhin mit einer Oberschenkelzerrung zu kämpfen hat. Allerdings wird Verteidiger Andrea Gorza vom Farm-Team Pergine den Füchsen tatkräftig zur Seite stehen. Cortina muss hingegen auf Luca Zanatta verzichten.

Die Partie wird vom Meraner Schiedsrichter Karel Metelka und den beiden Linienrichtern Maurizio Lorenzo und Claus Unterweger geleitet. Der Spielverlauf kann außerdem auf der Vereinshomepage www.hcb.net, sowie per Live-Schaltung auf Radio NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (Olympiastadion in Cortina, Samstag 6. Oktober 2012, 20.30 Uhr)

Hafro Cortina: JP Levasseur (Renè Baur); Darrell Hay, Luca Zandonella, Michele Zanatta, Gabriele Moretti, Matt Siddall, Derek Edwardson, Stanislav Gron, Matt Siddall, Giorgio De Bettin, Luca Felicetti, Ryan Dingle, Francesco Adami, Christian Menardi, Andrea Moser, Andrea Baldo.
Coach: Clayton Beddoes

HC Bozen: Günther Hell (Massimo Camin); Alexander Egger, Daniel Fabris, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Andrea Gorza, Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva
Coach: Brian McCutcheon

Schiedsrichter: Karel Metelka (Maurizio Lorenzo, Claus Unterweger)

6. Spieltag, Serie A (Samstag, 6. Oktober, 20.30 Uhr)

Fiat Professional Wölfe Pustertal – Aquile FVG Pontebba (18.30 Uhr)
Ritten Sport Renault Trucks – Alleghe Tegola Canadese (19 Uhr)
Migross Supermercati Asiago – Valpellice Bodino Engineering
Val di Fassa Ferrarini – Milano Rossoblu
Hafro Cortina – HC Bozen

Die Tabelle der Serie A nach dem 5. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 15 Punkte
2. HC Bozen 10
3. Ritten Sport Renault Trucks 9
4. Valpellice Bodino Engineering 9
5. Alleghe Tegola Canadese 8
6. Migross Supermercati Asiago 8
7. Val di Fassa Ferrarini 8
8. Aquile FVG Pontebba 3
9. Milano Rossoblu 3
10. Hafro Cortina 2