Bozen gegen die Spitze der Liga – Kampf um die Tabellenführung mit Salzburg und Olimpija

Nach vier Siegen in Serie bereitet sich der HCB Südtirol Alperia auf ein hochkarätiges Wochenende vor. Die „Foxes“, aktuell Dritter, treffen auf die beiden Spitzenreiter: morgen, Freitag, 3. Oktober, um 19:15 Uhr steht in der Eisarena das zweite Saisonduell gegen den EC Red Bull Salzburg auf dem Programm (live auf DAZN), während am Sonntag, 5. Oktober, um 18:00 Uhr Tabellenführer Olimpija Ljubljana in der Sparkasse Arena gastiert. Die drei Mannschaften liegen innerhalb von nur vier Punkten: Die Slowenen führen mit 16 Zählern, gefolgt von den Red Bulls mit 14 und den Foxes mit 12, jedoch mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz.

Die Red Bulls
Bozen und Salzburg kreuzen zum zweiten Mal in dieser Saison die Schläger: Beim ersten Duell am 12. September in der Sparkasse Arena setzten sich die Red Bulls mit 4:3 durch – die bislang einzige Niederlage der Weißroten, die nun auf Revanche aus sind, auch wegen der Bedeutung des Spiels für die Tabelle. Die von Coach Manny Viveiros trainierte Mannschaft hat bisher vier Punkte liegen lassen: einen beim Overtime-Sieg gegen Villach und drei bei der einzigen Niederlage in Bruneck gegen den HC Pustertal. Mit nur 9 Gegentoren stellen die Red Bulls die zweitbeste Abwehr der Liga – hinter Bozen mit nur 7 Gegentoren.

Angeführt werden die Salzburger von zwei Neuzugängen: dem Ex-NHL-Profi Michael Raffl (2 Tore, 8 Assists) und Travis St. Denis (3+6). Im Tor steht Tolvanen mit einer Fangquote von 93,1 %. Bei den Special Teams weisen beide Mannschaften fast identische Werte im Powerplay auf (Bozen 37,5 %, Salzburg 36,8 %). Im Penalty Killing liegen die Weißroten jedoch klar vorne (90 %, nur 1 Gegentor in 10 Unterzahlsituationen) gegenüber 80 % der Red Bulls.

Das Spiel mit Kommentar von Luca Tommasini und Fabio Larcher wird auf DAZN auf allen Geräten (TV, Tablet, PC, Smartphone) übertragen. Der Zugang ist auch kostenlos möglich: Die ICE Hockey League-Inhalte auf DAZN stehen nicht nur Abonnenten zur Verfügung, sondern kostenlos für alle, die sich auf der Website registrieren.

Wie funktioniert das? Ganz einfach: Wer noch kein DAZN-Abo hat, geht auf dazn.com/home, klickt auf einen der frei verfügbaren Inhalte auf der Startseite und registriert sich kostenlos mit E-Mail, Vor- und Nachname.

Alle Infos hier: https://www.dazn.com/it-IT/news/altro/come-funziona-la-modalita-free-su-dazn-e-come-attivarla/1n63xr4bv4gb8zw0uwdeq9cdq

HK Olimpija Ljubljana
Wenn das Ziel der neuen Eigentümer, die im letzten Jahr übernommen haben, war, die Meisterschaft innerhalb weniger Jahre zu gewinnen, dann setzen die Slowenen schon jetzt ein Ausrufezeichen: Sie wollen im Titelrennen mitreden. Sechs Spiele, sechs Siege (davon zwei nach Overtime). 37 Tore erzielt – ganze 15 mehr als der zweitbeste Angriff der Liga, der der Grazer und 12 Gegentore, viertbeste Abwehr der ICEHL. Beeindruckende Zahlen, Resultat einer starken Transferphase. Unter den Top 10 Scorern finden sich gleich fünf Spieler von Olimpija: die Ex-Salzburger Nicolai Meyer (13 Punkte, 4 Tore + 9 Assists) und T.J. Brennan (12 Punkte, 6+6), der ehemalige NHL-Spieler Zach Boychuk (3+5), der frühere Bozner und Pusterer Alex Petan (3+4) sowie der Slowene Marcel Mahkovec (2+5). Im Tor glänzt Lukas Horak, der beste Torhüter der Liga mit einer Fangquote von 93,3 %.

Das von Kanadier Ben Cooper trainierte Team – er war die letzten vier Jahre Assistenztrainer in Salzburg – mischt die Liga ordentlich auf. Morgen spielt Olimpija zunächst in Wien, bevor es am Sonntag nach Bozen geht.

Die Foxes
Die vier Siege in Folge haben den Weißroten viel Selbstvertrauen gegeben. Eine Mannschaft, die bereits mit 13 verschiedenen Torschützen (zwischen Liga und Champions Hockey League) ihre Breite unter Beweis gestellt hat. Im Tor stehen Sam Harvey mit einer Fangquote von 90,4 % und Gianluca Vallini, der bei seinen beiden Einsätzen gleich zwei Shutouts feiern konnte. Auch am Wochenende ist ein Torhüter-Tandem möglich. Sicher ist hingegen das Fehlen von Brad McClure, der sich gegen Ferencváros eine Muskelverletzung zuzog. Sein Heilungsverlauf wird von Tag zu Tag bewertet, ein Einsatz gegen Olimpija ist aber nicht ausgeschlossen. Alle anderen Spieler sind einsatzbereit.

Tickets
Die Eintrittskarten für das Spiel gegen Olimpija Ljubljana sind wie gewohnt online erhältlich (https://www.midaticket.it/eventi/hockey-club-bolzano/) sowie im Vorverkauf am Freitag von 11:00-13:00 Uhr im Büro und am Sonntag von 11:00-13:00 Uhr und ab 16:00 Uhr an den Kassen.

Am Mittwoch, 8. Oktober kehrt die Champions Hockey League zurück aufs Eis
Auch die Tickets für das letzte Heimspiel der Champions Hockey League-Gruppenphase sind online verfügbar: Mittwoch, 8. Oktober, gegen die Deutschen des ERC Ingolstadt (Spielbeginn 19:45 Uhr).
Der Vorverkauf findet am Dienstag von 16:00-18:30 Uhr im Büro und am Mittwoch von 13:00-14:30 Uhr und ab 17:45 Uhr an den Kassen statt.

 

Freitag, 3. Oktober, 19:15 Uhr – Eisarena, Salzburg – Live auf DAZN
EC Red Bull Salzburg vs. HCB Südtirol Alperia

Schiedsrichter: Huber, Nikolic M. / Nothegger, Seewald

 

Sonntag, 5. Oktober, 18:00 Uhr – Sparkasse Arena, Bozen – Live auf SportEurope.tv
HCB Südtirol Alperia vs. HK Olimpija Ljubljana

Schiedsrichter: Kainberger, Nikolic K. / Mantovani, Rigoni

 

Die Tabelle

  Team GP PTS
1. HK Olimpija Ljubljana 6 16
2. EC Red Bull Salzburg 6 14
3. HCB Südtirol Alperia 5 12
4. Moser Medical Graz99ers 5 10
5. EC iDM Wärmepumpen VSV 6 10
6. HC Falkensteiner Pustertal 5 9
7. Vienna Capitals 6 9
8. FTC-Telekom 6 7
9. Hydro Fehervar AV19 5 7
10. EC KAC 5 6
11. Steinbach Black Wings Linz 5 3
12. Pioneers Vorarlberg 6 3
13. HC TIWAG Innsbruck 6 3