Das letzte Spiel vor der Länderspielpause endet für den HCB Südtirol Alperia mit einem Punkt: Vor 3.800 Zuschauern in der Sparkasse Arena müssen sich die Weiß-Roten im Penaltyschießen den Graz99ers geschlagen geben. Die Bozner schaffen es, in den letzten Minuten einen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen und sind in der Overtime dem Sieg mehrfach ganz nahe, doch schließlich ist es Haudum, der mit seinem entscheidenden Penalty den Österreichern den Sieg sichert. Frank und seine Teamkollegen bleiben damit auf dem dritten Tabellenplatz – fünf Punkte hinter Pustertal und vier hinter Olimpija.
Der Spielverlauf: Coach Kleinendorst setzt auf dasselbe Lineup wie gegen Pustertal. Es fehlen die verletzten Barberio, Di Perna und Brunner.
Die Foxes starten mit gutem Tempo in die Partie und haben schon in den ersten Minuten die ersten Chancen: Larcher legt für Misley auf, doch Lagacé pariert stark. Kurz darauf verliert der Goalie der 99ers die Scheibe hinter dem Tor, Bradley spielt auf Pollock, dessen Schuss ins leere Tor aber von der Grazer Abwehr geblockt wird. Mit zunehmender Spieldauer kommt auch Graz besser ins Spiel, Harvey muss erstmals glänzend retten, als ein Schuss von Ganahl genau in den Winkel zielt. Im ersten Powerplay des Abends gelingt den Weiß-Roten kein Treffer, trotz einer guten Möglichkeit durch Schneider. So bleibt es beim 0:0 nach dem ersten Drittel.
Im zweiten Abschnitt läuft bei Bozen zunächst gar nichts zusammen. Graz hat leichtes Spiel und geht in der 23. Minute in Führung: Haudum spielt den Pass auf Huber, der die Scheibe über Harveys Schoner hebt und einnetzt. Die Weiß-Roten tun sich schwer, aus dem eigenen Drittel herauszukommen, und müssen sich mehrfach auf Harvey verlassen, der weitere Gegentreffer verhindert. Doch in der 34. Minute ist auch er machtlos: Harnisch bricht durch die Bozner Abwehr und Kainz trifft aus kurzer Distanz unter die Latte zum 0:2. Bozen versucht zu reagieren, nutzt ein Powerplay, und kurz nach Ablauf der Strafe bringt Gersich die Scheibe vors Tor, wo Nico Brunner unglücklich abfälscht und seinen eigenen Goalie überwindet. Das Tor gibt den Hausherren Auftrieb, Bradley hat den Ausgleich auf dem Schläger, doch 46 Sekunden vor der Sirene schließt Schiechl einen Konter erfolgreich ab und stellt den Zwei-Tore-Vorsprung für Graz wieder her.
Im Schlussdrittel tun sich die Foxes schwer, offensiven Druck aufzubauen. Graz konzentriert sich darauf, die Scheibe vom eigenen Drittel fernzuhalten und die Zeit herunterzuspielen. Doch in der 54. Minute kippt das Spiel plötzlich: Huber trifft nur den Innenpfosten, im Gegenzug bedient McClure Pollock, der auf 2:3 verkürzt. Die Arena und das Team sind wieder wach, Bozen bekommt ein Powerplay, kann es aber nicht nutzen. In der Schlussphase nimmt das Trainerteam Harvey für einen sechsten Feldspieler vom Eis – und 93 Sekunden vor dem Ende ist es erneut Brett Pollock, der mit einem präzisen Schuss den Ausgleich erzielt.
In der Verlängerung gibt es auf beiden Seiten gute Chancen, Graz muss nach einer Verletzung von Lagacé sogar den Torhüter wechseln. Das Spiel wird schließlich im Penaltyschießen entschieden: In der vierten Runde trifft Haudum für Graz und sichert seinem Team den Zusatzpunkt.
Die Foxes haben nun einige Tage Pause – ausgenommen der neun Spieler, die für die italienische Nationalmannschaft nominiert wurden. In der zweiten Wochenhälfte kehrt das Team aufs Eis zurück: Die nächsten Spiele finden am 12. und 14. November in Fehérvár und Ljubljana statt, beide live auf DAZN.
HCB Südtirol Alperia – Graz99ers 3 – 4 SO [0-0; 1-3; 2-0; 0-0; 0-1]
Tore: 22:38 Paul Huber (0-1); 33:55 Lukas Kainz (0-2); 37:48 Shane Gersich (1-2); 39:14 Michael Schiechl (1-3); 53:07 Brett Pollock (2-3); 58:27 Brett Pollock (3-3); Entscheidender Penalty: Lukas Haudum
Torschüsse: 31-35
Strafminuten: 0-6
Schiedsrichter: Ofner, Schauer / Mantovani, Sparer
Zuschauer: 3.280