Bozen wieder „on the road“ – Morgen steht das Duell in Linz an

Neuer Auswärtseinsatz für den HCB Südtirol Alperia, der vor wenigen Stunden Richtung Oberösterreich aufgebrochen ist. Morgen, Mittwoch, 26. November, um 19:15 Uhr, steigt das Spiel gegen die Steinbach Black Wings Linz. Die beiden Teams kreuzen erstmals seit dem 28. September wieder die Schläger, als sich die Weiß-Roten zuhause mit 3:2 durchsetzen konnten. Das Spiel wird live auf Sporteurope.tv übertragen.

Die wichtigste Priorität für die Foxes ist es, sich wieder zu stabilisieren, um nach einer schwierigen Phase, in der fünf der letzten sieben Spiele verloren gingen, auf den richtigen Weg zurückzufinden. Frank und seine Mannschaft stehen auf Platz fünf der Tabelle und haben durch die direkte Niederlage gegen Graz den vierten Platz aus den Augen verloren (-4). Gleichzeitig müssen sie vor allem nach hinten schauen: Der VSV – Sechster – hat dieselbe Punktzahl, und nur einen Punkt dahinter liegt Salzburg, derzeit Siebter.

Die Black Wings
Das Team von Coach Philipp Lukas, das einen äußerst schwierigen Saisonstart hinter sich hat, hat sich wieder gefangen. In der Tabelle steht Linz nun auf Platz neun mit 27 Punkten – ein Aufstieg vom letzten Platz, ermöglicht vor allem durch eine Serie von fünf Siegen in Folge und insgesamt acht aus den letzten zehn Spielen. Nur die Red Bulls und der KAC konnten die Black Wings im vergangenen Monat bezwingen – und vor allem haben Lebler und Co. seit sieben Heimspielen nicht mehr verloren. Angeführt wird die Mannschaft von zwei altbekannten Gesichtern: Graham Knott, der in seiner vierten Saison in Linz erneut eine sichere Bank ist und bereits 23 Punkte in 19 Spielen verbucht hat (9+14), und Kapitän Brian Lebler, der mit seinen 37 Jahren noch lange nicht müde wirkt und mit 12 Toren bester Torschütze ist. Dazu kommt einer der Neuzugänge, der Kanadier Travis Barron, der in seiner ersten Saison in Europa bereits Eindruck hinterlässt (8+14).

Die Foxes
Die Weiß-Roten werden eine perfekte Leistung brauchen, um die heißblütige Linz AG Eisarena zu erobern – das zweitbestbesuchte Stadion der Liga mit einem Schnitt von 4.166 Zuschauern pro Spiel. Das Ziel ist es endlich, ein über 60 Minuten solides Spiel zu zeigen, ohne Konzentrationslöcher, wie sie zuletzt zu oft vorkamen. Besonders auswärts braucht Bozen zudem größtmögliche Kaltschnäuzigkeit: In den letzten drei Auswärtsspielen gaben die Weiß-Roten insgesamt 115 Torschüsse ab, erzielten jedoch nur 6 Treffer. Rechnerisch brauchte es also fast 20 Schüsse pro Tor – die vorhandenen Chancen zu nützen, vor allem in besonders heißen Arenen, wird entscheidend sein.

Für Coach Kleinendorst ändert sich in der Aufstellung nichts. Es fehlen weiterhin Mark Barberio, Dylan Di Perna und Pascal Brunner: Barberio hat wieder mit Eistraining begonnen, doch es braucht noch etwas Zeit, um die Form zurückzugewinnen und Rückfälle zu vermeiden – dennoch rückt das Comeback näher. Di Perna befindet sich in der Reha und wird in etwa einer Woche erneut bewertet. Brunner trainiert ebenfalls auf dem Eis und könnte im Laufe der nächsten Spiele zurückkehren.

Wochenende in der Sparkasse Arena
Am Freitag und Samstag kann Bozen auf ein Heimwochenende vor eigenem Publikum zählen. Am Freitag um 19:45 Uhr steht das Brenner-Derby gegen Innsbruck an, am Sonntag hingegen (16:00 Uhr) der Marlene Family Day mit dem Spiel gegen die Vienna Capitals.

Der Family Day sieht einen Eintritt von 1 € für alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre (Jahrgang 2010) vor, die von einem vollzahlenden Erwachsenen begleitet werden. Direkt nach dem Spiel gibt es außerdem die Möglichkeit, mit den Foxes aufs Eis zu gehen: Dafür genügt es, ein kostenloses Ticket im Fanshop abzuholen (der Eintritt zum Publikumslauf ist auf maximal 300 Personen beschränkt; Schlittschuhe können ausgeliehen werden, eigene Schlittschuhe dürfen erst nach dem Spiel ins Stadion gebracht werden).

Die Tickets sind bereits online erhältlich. Der Vorverkauf im Stadion findet wie folgt statt:

  • Donnerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr (Büro, beide Spiele)
  • Freitag von 13:00 bis 14:30 und ab 17:45 Uhr (Kassen, nur HCB–HCI)
  • Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr und ab 14:00 Uhr (Kassen)

 

Mittwoch 26. November, 19:15 Uhr – Linz AG Eisarena, Linz – Live on Sporteurope.tv
Steinbach Black Wings Linz vs HCB Südtirol Alperia

Schiedsrichter: Sternat, Voican / Bärnthaler, Zacherl

 

Die Tabelle

  Team GP PTS
1. HC Falkensteiner Pustertal 20 42
2. HK Olimpija Ljubljana 21 40
3. EC KAC 20 39
4. Moser Medical Graz99ers 20 38
5. HCB Südtirol Alperia 19 34
6. EC iDM Wärmepumpen VSV 19 34
7. EC Red Bull Salzburg 20 33
8. FTC-Telekom 21 30
9. Steinbach Black Wings Linz 20 27
10. Hydro Fehervar AV19 21 27
11. Vienna Capitals 19 21
12. HC TIWAG Innsbruck 21 15
13. Pioneers Vorarlberg 21 13