Die ICE Hockey League hebt nach der ersten Länderspielpause wieder den Vorhang. Während dieser war die italienische Nationalmannschaft im polnischen Sosnowiec im Einsatz – mit gleich zehn Spielern des HC Bozen, die bei der ersten Etappe des European Cup of Nations eine zentrale Rolle spielten. Für die Azzurri gab es zwei Siege und eine Niederlage, und die Bozner Akteure sammelten dabei insgesamt 14 Scorerpunkte. Besonders hervorzuheben ist Matt Bradley, der bei seinem Nationalmannschaftsdebüt mit 2 Toren und 3 Assists glänzte. Jetzt aber richtet sich der Blick wieder auf die Liga: Der HCB Südtirol Alperia bestreitet eine Doppelauswärtsfahrt, weit weg von der heimischen Sparkasse Arena. Am Mittwoch, 12. November (19:15 Uhr) steht das Duell in Ungarn gegen Hydro Fehérvár AV19 auf dem Programm, und am Freitag, 14. November (ebenfalls 19:15 Uhr) folgt das Spitzenspiel gegen HK Olimpija Ljubljana. Beide Begegnungen werden live auf DAZN übertragen.
Fehervar
Die erste Station der langen Auswärtstour führt nach Székesfehérvár, einer Stadt rund 60 km von Budapest entfernt. Die Ungarn hatten einen schwierigen Saisonstart und liegen derzeit mit 19 Punkten (6 Siege, 10 Niederlagen) auf dem neunten Tabellenplatz. Um die Wende einzuleiten, hat der Club Trainer David Kiss entlassen und in der Pause den 56-jährigen Kanadier Ted Dent verpflichtet, der zuletzt die Augsburger Panther (DEL) trainierte. Im ersten Aufeinandertreffen am 18. Oktober gewann Bozen mit 3:0 – dank der Treffer von Miglioranzi, Pollock und Schneider im letzten Drittel.
Olimpija Ljubljana
Von Ungarn geht es weiter nach Slowenien, wo Bozen auf HK Olimpija Ljubljana trifft. Die neue Klubführung, die das Team im vergangenen Jahr übernommen hat, verfolgt ein klares Ziel: zur Spitze zurückkehren und den Pokal nach Laibach holen. Die Mannschaft ist stark besetzt und der aktuelle zweite Platz zeigt die bisherige Leistung. Olimpija stellt mit 80 Toren die beste Offensive der Liga – 20 mehr als Bozen –, kassierte jedoch 48 Gegentore, was die schlechteste Defensive der Top Acht bedeutet. Für den HCB ist es der erste Saisonauftritt in der Hala Tivoli: Im Hinspiel am 5. Oktober in Bozen gewannen die Foxes nach einem 0:2-Rückstand noch mit 4:2.
Aufeinandertreffen werden auch die beiden besten Powerplays der ICEHL: Das slowenische liegt bei 31,9 % (22 Tore aus 69 Überzahlsituationen), das aus Südtirol bei 26,4 % (14/53).
Die Foxes
In der Liga pausierte man mit den Foxes auf dem dritten Platz (30 Punkte), vier Zähler hinter Olimpija und fünf hinter Pustertal – beide Teams haben allerdings ein Spiel mehr absolviert und treffen am Mittwoch aufeinander. Das Ziel für Bozen ist klar: ein guter Neustart nach der Pause. Bisher kann das Team die zweitbeste Offensive (60 Tore) und zweitbeste Defensive (36 Gegentore) der Liga vorweisen.
Coach Kurt Kleinendorst muss derzeit einige verletzungsbedingte Ausfälle verkraften. In der Verteidigung fallen weiterhin Barberio und Di Perna aus: Ersterer wird in diesen Stunden erneut untersucht, um den Heilungsverlauf besser einzuschätzen und grünes Licht für das Eistraining zu geben. Di Perna wird hingegen von Tag zu Tag beobachtet, um die nächsten Schritte zu bestimmen. Im Angriff fehlt Brunner, der nach dem harten Schlag im Spiel gegen den KAC wieder mit leichtem Krafttraining begonnen hat. Dazu gesellt sich Cristiano Digiacinto, der sich beim Turnier mit der Nationalmannschaft einen Schlag zugezogen hat.
Live-Übertragung auf DAZN
Die beiden Partien – kommentiert von Luca Tommasini und Fabio Larcher – können bequem auf jedem Gerät verfolgt werden: TV, Tablet, PC oder Smartphone.
Der Zugang erfolgt, wie erwähnt, auch kostenlos: Die Inhalte zur ICE Hockey League sind nicht nur für DAZN-Abonnenten, sondern für alle registrierten Nutzer frei zugänglich.
So funktioniert’s: Wer noch kein DAZN-Abo hat, ruft dazn.com/home auf, klickt auf eines der kostenlosen Inhalte auf der Startseite und registriert sich gratis mit E-Mail, Vor- und Nachname.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.dazn.com/it-IT/news/altro/come-funziona-la-modalita-free-su-dazn-e-come-attivarla/1n63xr4bv4gb8zw0uwdeq9cdq
Mittwoch 12. November, 19:15 Uhr – MET Aréna, Székesfehérvár – Live on DAZN
Hydro Fehervar AV19 vs HCB Südtirol Alperia
Schiedsrichter: Rezek, Siegel / Riecken, Vaczi
Freitag 14. November, 19:15 Uhr – Hala Tivoli, Ljubljana – Live on DAZN
HK Olimpija Ljubljana vs HCB Südtirol Alperia
Schiedsrichter: Sternat, Zrnic / Hribar, Seewald J.
Die Tabelle
| Team | GP | PTS | |
| 1. | HC Falkensteiner Pustertal | 16 | 35 |
| 2. | HK Olimpija Ljubljana | 16 | 34 |
| 3. | HCB Südtirol Alperia | 15 | 30 |
| 4. | Moser Medical Graz99ers | 16 | 29 |
| 5. | EC KAC | 15 | 29 |
| 6. | EC Red Bull Salzburg | 16 | 25 |
| 7. | EC iDM Wärmepumpen VSV | 15 | 25 |
| 8. | Steinbach Black Wings Linz | 15 | 19 |
| 9. | Hydro Fehervar AV19 | 16 | 19 |
| 10. | FTC-Telekom | 16 | 18 |
| 11. | Vienna Capitals | 15 | 18 |
| 12. | HC TIWAG Innsbruck | 16 | 13 |
| 13. | Pioneers Vorarlberg | 17 | 12 |