Foxes siegen im Brenner-Derby – Sechster Triumph in Folge gegen Innsbruck

Foto: HCI / PAPA Productions. / Georgios Papaconstantis

Zweiter Sieg in Folge in der ICE Hockey League für den HCB Südtirol Alperia, der sich auswärts beim HC TIWAG Innsbruck mit 4:1 durchsetzt und damit das sechste Brenner-Derby – oder Tirol-Derby – in Serie gewinnt. Die Weiß-Roten hatten das Spiel stets unter Kontrolle und trafen durch Mantenuto, Gazley, Seed und Digiacinto. Mit diesen drei Punkten rückt Bozen bis auf minus zwei an den neuen Tabellenführer Pustertal heran und bis auf minus eins an Olimpija – beide mit einem Spiel mehr. Morgen steht die Abreise nach Budapest an, wo am Sonntag um 14:30 Uhr das Duell gegen FTC-Telekom auf dem Programm steht.

Spielverlauf: Coach Kleinendorst schickt dieselbe Aufstellung wie am vergangenen Samstag gegen Fehérvár aufs Eis und muss weiterhin auf die verletzten McClure und Di Perna verzichten.

Die Foxes erwischen einen perfekten Start: Digiacinto provoziert nach 68 Sekunden einen Abwehrfehler, Mantenuto steht goldrichtig und bringt Bozen in Führung. Die Weiß-Roten bestimmen das Spielgeschehen, versuchen es mehrfach mit Schüssen von der blauen Linie, doch Innsbruck verteidigt aufmerksam. Die Hausherren haben ihre erste gute Chance durch Witting, der den Puck aus aussichtsreicher Position verfehlt. Danach drückt wieder Bozen: Zuerst prüft Valentine Goalie Vernon mit der Fanghand, dann verpasst Gersich knapp das 2:0. Das erste Powerplay des Abends für die Südtiroler bleibt ohne Wirkung – Pausenstand 0:1.

Die erste Gelegenheit des zweiten Drittels hat Digiacinto, der aber mit seinem Versuch aus dem Slot an Vernon scheitert. Die Foxes, die nach dem ersten Drittel auf Barberio verzichten müssen (muskuläre Probleme), tun sich im Powerplay schwer und erlauben Benker einen Alleingang, der jedoch das Ziel verfehlt. Die Weiß-Roten zeigen anschließend ein starkes Penaltykilling, überstehen fast zwei Minuten in doppelter Unterzahl und können sich dabei auch auf Harvey verlassen, der im Eins-gegen-eins gegen Owre glänzt. Nach überstandener Unterzahl schlägt Bozen eiskalt zu: In der 32. Minute spielt Schneider einen präzisen Pass auf Gazley, der den Puck unter die Latte hämmert. Innsbruck wirkt danach verunsichert und gerät weiter unter Druck – Vernon muss zwei weitere Male eingreifen, ehe Seed in der 39. Minute mit einem Schuss aus mittlerer Distanz zum 3:0 trifft. Für den Verteidiger ist es das erste Saisontor.

Bozen übersteht zu Beginn des Schlussdrittels eine Unterzahlsituation, kassiert aber bei eigenem Powerplay den einzigen Gegentreffer des Abends: ein Fehlpass in der neutralen Zone ermöglicht Owre einen Alleingang, den er eiskalt zum 1:3 abschließt. Nur 30 Sekunden später schlagen die Foxes zurück – diesmal in Überzahl: Pollock legt für Digiacinto auf, der Vernon keine Chance lässt. Damit ist das Spiel entschieden: Die Tiroler ergeben sich ihrem Schicksal, während die Weiß-Roten mehrfach dem fünften Treffer nahekommen. Am Endergebnis ändert sich jedoch nichts mehr.

 

HC TIWAG Innsbruck – HCB Südtirol Alperia 1 – 4 [0-1; 0-2; 1-1]

Tore: 01:08 Daniel Mantenuto (0-1); 31:49 Dustin Gazley (0-2); 38:16 Jason Seed (0-3); 49:22 Steven Owre SH1 (1-3); 49:52 Cristiano Digiacinto PP1 (1-4)

Torschüsse: 23-35
Strafminuten:
8-8

Schiedsrichter: Hlavaty, Smetana / Durmis, Konc
Zuschauer: 2.200