Ingolstadt erobert die Sparkasse Arena nach Aufholjagd – Bozen unterliegt 2:3

Dritte Niederlage in der Champions Hockey League für den HCB Südtirol Alperia, der in der Sparkasse Arena den Deutschen des ERC Ingolstadt mit 2:3 unterliegt. Die Foxes lagen nach dem ersten Drittel mit zwei Toren in Führung, wurden jedoch eingeholt und schließlich durch ein Tor von Schmölz im dritten Drittel besiegt. Die Hoffnungen auf den Einzug in die K.-o.-Phase hängen nun vom kommenden Dienstag ab, wenn in Luleå – im hohen Norden Schwedens – ein Dreipunkte-Sieg und eine günstige Kombination anderer Ergebnisse nötig sind. Zuvor steht jedoch am Freitagabend das Derby in Bruneck und am Sonntag das Heimspiel gegen den VSV auf dem Programm.

Spielverlauf: Trainer Kleinendorst muss auf einige verletzte Spieler verzichten: Samuelsson, Di Perna und Misley fallen aus. Erstmals in dieser Champions-Hockey-League-Saison steht Gianluca Vallini im Tor.

Die erste Chance gehört den Deutschen, als Sheen einen „Michigan Goal“-Versuch startet, aber scheitert. Auf der anderen Seite antworten die Foxes mit Gazley, dessen Schuss knapp vorbeigeht, danach pariert Vallini erneut stark gegen Sheen. Ingolstadt kann ein Powerplay nicht nutzen, und dann erhöht Bozen das Tempo: Gildon scheitert zunächst an Brochu, doch in der 16. Minute drückt Gersich einen abgefälschten Schuss von Miglioranzi per Rückhand über die Linie – 1:0. Pollock verpasst knapp das zweite Tor, die Weiß-Roten überstehen ein weiteres Unterzahlspiel, und 15 Sekunden vor der Sirene verwandelt Bradley ein perfektes Zuspiel von Gersich zum 2:0.

Im zweiten Drittel kommen die Deutschen mit mehr Schwung aus der Kabine. In der 24. Minute setzt sich Schmölz auf der rechten Seite durch und bedient Barber, der zum 1:2 trifft. Die Bozner versuchen durch Schneider zu reagieren, doch in der 29. Minute gelingt Ingolstadt der Ausgleich: Ein Schuss von der blauen Linie durch Preto wird unglücklich von Seed abgefälscht und rutscht zwischen Vallinis Beinschoner hindurch – 2:2. Das Spiel wird schneller und intensiver, Chancen gibt es auf beiden Seiten: Vallini glänzt erneut gegen Sheen, während Marchetti nach einem schönen Solo knapp über das Tor schießt. Im ersten Powerplay des Abends erspielen sich die Weiß-Roten mehrere Möglichkeiten, scheitern aber immer am letzten Pass. Auf der Gegenseite kontert Krauss, doch erneut reagiert Vallini stark. In den letzten Minuten des Drittels trifft Digiacinto nur den Außenpfosten, und dann wird Barberio wegen Spearing mit einer Matchstrafe belegt.

Bozen übersteht das Unterzahlspiel über zwei Minuten mit großem Einsatz, ehe eine Strafe gegen die Deutschen wieder Gleichzahl herstellt. Doch als das Schlimmste überstanden scheint, schlägt Ingolstadt zu: In der 46. Minute nutzt Schmölz einen Abpraller vor dem Tor und bringt sein Team in Führung – 2:3. Bozen tut sich schwer, klare Chancen gegen Brochu zu kreieren, findet aber in den Schlussminuten noch einmal Energie für den letzten Angriff: Bradley und Gazley haben den Ausgleich auf dem Schläger, bleiben aber ohne Erfolg. Mit der Schlusssirene gehen die drei Punkte an die Deutschen.

 

HCB Südtirol Alperia – ERC Ingolstadt 2 – 3 [2-0; 0-2; 0-1]

Tore: 15:11 Shane Gersich (1-0); 19:45 Matt Bradley (2-0); 23:27 Riley Barber (2-1); 28:25 Philipp Preto (2-2); 45:06 Daniel Schmölz (2-3)

Torschüsse: 24-33
Strafminuten: 31-6

Schiedsrichter: Nikolic M., Ofner / Mantovani, Zgonc
Zuschauer: 2.740